Jungs sind die Männer
von morgen

Entdecke unsere Fachstelle für Jungen- und Männerarbeit:
Angebote, Weiterbildungen und Vernetzung für eine geschlechterreflektierte Zukunft!

Seit 3. November 2005 gibt es in Dresden die Fachstelle für Jungen- und Männerarbeit, die über fast 20 Jahre durch das  Jugendamt Dresden gefördert wurde. Seitdem setzen wir uns für den Ausbau und die Weiterentwicklung von geschlechterreflektierender Arbeit in der Dresdner Kinder- und Jugendhilfelandschaft ein.

Leider wurde die Förderung aufgrund der Kürzungen im Dresdner Haushalt zum 01.04. 2025 eingestellt.
Wir halten das in diesen politischen Zeiten für ein völlig falsches Signal und fordern die Stadt auf, die Förderung in Zukunft wieder sicherzustellen.

Wir wollen weiterhin Jungenarbeit anbieten und suchen derzeit nach allernativen Finanzierungsmöglichkeiten. Derzeit können wir nur ganz wenig Angebote aufrecht erhalten. Fragen Sie uns dazu dennoch gern an!

Angebot derzeit Aufgrund der Kürzungen im Dresdner Haushalt nur sehr eingeschränkt möglich!

Sollten Sie Fragen zur Jungen- und Männerarbeit haben, dann schreiben Sie uns gern eine E-mail. Das Angebot kann leider derzeit nur in geringem Umfang aufrecht erhalten werden, da uns die Förderung des Jugendamt gestrichen wurde. Für Anfragen bzgl. Workshops zur Sexuellen Bildung steht Ihnen unser Mitarbeiter Johannes Reuter zur Verfügung.
Bitte haben Sie Nachsicht, wenn eine Beantwortung Ihrer Nachricht etwas länger als üblich benötigt! Vielen Dank!

Angebote für Jungen
  • Sexuelle Bildung, Identität und Pubertät
  • Selbstbehauptung, Grenzen, Aggression
  • Berüfsorientierung und Lebenplanung
  • weitere auf konkrete Bedarfe ausgerichtete jungenspezifische Workshops
Jungengruppen

Begleitung einer festen Gruppe über einen längeren Zeitraumum mit gruppendynamischen Methoden an sozialen Kompetenzen zu arbeiten

Weiterbildungen und Fachtagungen
  • Weiterbildungen zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit Jungen
  • Organisation und Durchführung von Fachtagungen zur geschlechterreflektierenden Arbeit
Fachberatung und Kollegiale Fallberatung

Für Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, in KiTa, Hort, Schule und anderen pädagogischen Einrichtungen.

Wir führen regelmäßig (ca. aller 2 Monate) eine Kollegiale Fallberatung für Männer in Sozialberufen durch.

Vernetzungstreffen und Kooperation
  • Arbeitsgemeinschaften (AG) nach § 78 SGB VIII: AG Stadtteilrunden, AG Querschnittsaufgaben der Jugendhilfe
  • Facharbeitsgemeinschaft (FAG) Jungen* und junge Männer*
  • Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* (VSP e.V. und Sowieso e.V.) und der Fachstelle LSBTI ) Gerede e.V.)
  • Netzwerk aller Fachstellen in Dresden
  • Vernetzung in der Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. (LAG JuMa) und der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Jungen*arbeit e.V.
Kurzberatung für Jungen, junge Männer und Eltern

Die Fachstelle Jungen- und Männerarbeit ist keine klassische Beratungsstelle. Bei Bedarf führen wir jedoch gern Kurzberatungen (bis zu 3 Termine) zu Themen wie Identität und Lebenslagen von Jungen, Pubertät und ressourcenorientierte Erziehung, Partnerschaft, Sexualität, u.a. durch.

Sprechen Sie uns gern an und wir schauen gemeinsam, ob eine Beratung bei uns für Sie sinvoll ist, bzw. unterstützen wir Sie auch gern andere Beratungsstellen zu finden.

Wir verwenden in unseren Schreiben das Sternchen (Asterisk *), um geschlechtliche Vielfalt abzubilden. Es nimmt Menschen aller Geschlechter in den Blick, auch diejenigen, die sich weder als männlich noch als weiblich definieren (wollen). Zugleich beinhaltet es die kategorische Unabgeschlossenheit von Geschlecht.

Termine

No events!

Warum machen wir Jungenarbeit?

Die Fachstelle Jungen*arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in NRW e.V. erstellt gerade einen Clip zur Frage „Warum macht ihr Jungen*arbeit?“ Darin werden auch zwei kurze Statements von Kollegen aus unserer Fachstelle Jungen*arbeit mit vorkommen. Diese wollen wir Euch nicht vorenthalten und präsentieren euch diese bereits ungeschminkt und ungeschnitten auf unserer Homepage. Es gibt natürlich noch 1001 weitere Gründe, warum Jungen*arbeit wichtig ist. Den vollständigen Clip werden wir nach dessen Veröffentlichung hier teilen.

Halt im Leben und ein Ort für Gemeinschaft.

News der Fachstelle